Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, solidarisieren wir uns mit allen Frauen, die Gewalt erleben oder erlebt haben. Gewalt hat viele Gesichter – unter anderem physisch oder psychisch. Doch eines ist klar: Sie darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben.

Warum „Schweigen brechen“ wichtig ist:
Es geht nicht darum, dass Betroffene ihr Schweigen brechen – die Gesellschaft muss ihre Stimme erheben! Gewalt gegen Frauen ist kein privates Problem, sondern ein gesellschaftliches.
📞 Wichtige Info:
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr anonym und kostenfrei erreichbar unter 08000 116 016. Hier finden Betroffene, Angehörige und Unterstützende professionelle Hilfe.
Wir freuen uns auf Ihr Like – folgen Sie unserem Instagram-Kanal , um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen!