Im Sinne unseres Selbstverständnisses haben wir das große Anliegen, allen Ratsuchenden umfassend zu helfen. Das kann manchmal bedeuten, dass wir Sie oder Euch an eine andere Stelle weiterverweisen, wenn dort eine umfassendere Beratung möglich ist. Auch durch unsere langen Wartezeiten empfehlen wir stets, mit anderen Beratungsstellen Kontakt aufzunehmen. Um die Suche nach Unterstützung zu erleichtern, haben wir eine nach Themen sortierte Liste erstellt. Hier lassen sich neben anderen Beratungsstellen auch weitere unterstützende Angebote finden.
Weitere Angebote und Beratungsmöglichkeiten sind darüber hinaus im online Beratungsstellenführer der DAJEB zu finden.
In dringenden Notfällen bitten wir Sie, Kontakt mit einer Klinik in Ihrer Nähe aufzunehmen, z.B. mit der LVR-Klinik , oder den Notruf zu wählen unter der 112.
Links für Unterstützung und Beratungsmöglichkeiten
Allgemeines und Telefonberatung
dubistmirwichtig und U25 Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Suizidgedanken
Mutes – Muslimische Telefonseelsorge
Silbernetz – Telefonberatung für Menschen ü60
Telefonseelsorge Bonn/Rhein-Sieg
Behinderung
Diakonisches Werk Familienunterstützender Dienst für Familien mit Kindern mit Behinderung
Diakonisches Werk KoKoBe – Koordinierung, Kontakt und Beratung und Peer-Beratung für Menschen mit Behinderung
Familien, Kinder und Jugend
bke-Onlineberatung für Jugendliche
Das Bonner Familienportal
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
Förderverein Psychomotorik e.V. Bonn
Kinderneurologisches Zentrum des LVR
Kinderschutzbund Bonn
Psychologische Beratungsstelle Bonn
Flucht
Ausbildung statt Abschiebung e.V.
Diakonisches Werk Geflüchtetenarbeit
Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn EMFA
Frauen, junge weibliche Erwachsene
AWO Schwangerschaftsberatungsstelle Bonn und Rhein-Sieg-Kreis
Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik
Diakonie An Sieg und Rhein Schwangerschaftsberatungsstelle
Frauen helfen Frauen e.V. (Beratung & Frauenhaus)
Frauenzentrum Bad Honnef & Frauenzentrum Troisdorf
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Internationales Frauenzentrum e.V.
Das Müttertelefon e.V.
SOLWODI für die Rechte von ausländischen Frauen in Deutschland
TuBF Therapie, Beratung & Coaching für Frauen
Gewalt, sexualisierte Gewalt
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Hilfeportal sexueller Missbrauch Kinder und Jugendliche
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Kein Kind alleine lassen – gemeinsam gegen Missbrauch eine Initiative des UBSKM
Kein Täter werden Präventionsnetzwerk für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen
Opferschutz der Polizei Bonn sowie das Opferhilfehandbuch
Weisser Ring (Opferschutz Kriminalität und Gewalt)
Wissen hilft schützen Webportal zu den Themen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt, richtet sich an Lehrkräfte, Erzieher*innen, Betreuer*innen, Sozialarbeiter*innen
LGBTQI+
GAP Jugendtreff für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich zum Beispiel als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* oder genderqueer identifizieren
inter* NRW gibt vielfältige Informationen zu Intergeschlechtlichkeit
Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans NRW
Selbsthilfeorganisation Trans-Ident e.V.
Queermed Deutschland – ein Verzeichnis für queerfreundliche und sensibilisierte Mediziner*innen, Therapeut*innen und Praxen
Männer
Echte Männer reden – Gesprächsangebote von Mann zu Mann – Hilfe in Krisenzeiten
Partnerschafts- und Lebensberatung
Systemische Beratung für Einzelpersonen und Paare des ASB Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V.
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Psychologische Hilfe
Caritas Sozialpsychiatrisches Zentrum
Diakonisches Werk Ambulant psychiatrisches Zentrum
Kassenärztliche Vereinigung und Kassenärztliche Bundesvereinigung (für eine schnelle Vergabe von Therapieplätzen)
LVR Klinik Bonn
Medizinisches Versorgungszentrum für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie Bonn GmbH
Michael Franke-Stiftung für junge Menschen in Krisen
Psychologische Beratung für Studierende der Universität Bonn
Psychologische Beratung des Studierendenwerks Bonn für Studierende der Universität Bonn, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Alanus Hochschule, sowie an Promovierende, die noch eingeschrieben sind
Soforthilfe Psyche Netzwerk Helfer*innen Flutopfer Rheinland-Pfalz und NRW
Sozialpsychiatrischer Dienst Stadt Bonn
Sozialberatung
Caritas Allgemeine Sozialberatung
Diakonisches Werk Schuldnerberatung
Diakonisches Werk Sozialberatung im Stadtteil
Sucht
Fachambulanz Sucht , ambulante Suchthilfe, Kooperation von Caritasverband und Diakonischem Werk für Menschen ab 21 Jahren.
Update Fachstelle Suchtprävention, Kinder-, Jugend-, Elternberatung für Menschen bis zum 21. Lebensjahr
Trauer
AGUS – Angehörige um Suizid
Beachten Sie auch die Facebook Gruppen von AGUS Online: https://www.facebook.com/groups/agus.selbsthilfe und https://www.facebook.com/agus.online.selbsthilfe
Trauerangebote des Beueler Hospizvereins
Trauerangebote des Bonner Hospizvereins
Literatur der Trauerberaterin Chris Paul
TrauBe Trauerbegleitung Köln e.V. für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Trauercafé im Kirchenpavillon
Trau dich trauern – ein Angebot des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Trennung und Scheidung (juristische Beratung)
Das Haus der Familie bietet mehrmals im Jahr den Kurs Hilfe beim Umgang mit juristischen Problemen an.
ProFamilia Bonn bietet Informationsgespräche zu juristischen Fragen zu Trennung, Scheidung und Unterhalt an.
Die Online-Plattform STARK gibt umfangreiche Informationen und Tipps rund um Beziehungskrisen, Trennung und Scheidung.
Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung (Broschüre)
Auf der Seite des Amtsgerichts Bonn finden Sie Informationen darüber, wie Bürger*innen mit geringem Einkommen Rechtsberatung in Anspruch nehmen können.